
"I learn more from sports about how to run my business than I do from businesses"
John Fish - CEO Suffolk Constructions
Athlete Angels bietet Startups die Möglichkeit, von den einzigartigen Vorteilen der Profisportler zu profitieren, indem sie diese als frühe Investoren gewinnen. Teamfähigkeit, Zielstrebigkeit und Lernfähigkeit sind nur einige der zahlreichen Attribute, die Sportler mitbringen. In den USA sind (ehemalige) Profisportler als Quereinsteiger bereits sehr gefragt.
Gleichzeitig ist es unser Anliegen, Sportler frühzeitig auf ihre Karriere nach dem Sport vorzubereiten. Die Möglichkeit, in vielversprechende Startups zu investieren, aktiv an der Gestaltung und dem Aufbau eines Unternehmens mitzuwirken, bietet den Athleten eine ausgezeichnete Basis, um Zukunftssorgen zu minimieren, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich weiterhin auf ihren Sport konzentrieren zu können.
Sportler
Sei dabei und erhalte spannende Investitionsmöglichkeiten in handverlesene, kuratierte Startups (bereits ab 2.000 €)
Diversifiziere Deine Investments
Nutze die Chance, frühzeitig in innovative Startups zu investieren und Dein finanzielles Portfolio zu erweitern.
Knüpfe Kontakte zu Unternehmern und Investoren
Erweitere Dein Netzwerk mit anderen Sportlern, wertvollen Geschäftsbeziehungen und Brancheninsidern.
Gestalte Deine Zukunft schon während der Karriere
Bringe Deine Erfahrungen ein und habe direkten Einfluss auf den Erfolg spannender Neugründungen.
Sichere Deine berufliche Zukunft
Baue praktische Geschäftserfahrung auf, die Dir nach deiner sportlichen Karriere neue Wege eröffnet.
Nutze Deine Zeit sinnvoll
Engagiere Dich geistig und wirtschaftlich in Projekten, die Deine Interessen und Werte widerspiegeln.
Minimiere Risiken durch Expertenauswahl
Profitiere von der Vorauswahl durch erfahrene Fachleute, die das Investmentrisiko reduzieren.
Lerne und wachse persönlich
Erweitere Dein Wissen in neuen Bereichen und entwickle Dich sowohl persönlich als auch beruflich weiter.
Entdecke Innovationspotenzial
Engagiere Dich früh in Startups und nutze das Wachstums-potenzial von bahnbrechenden Innovationen.
Startups
Profitiere vom Netzwerk und nutze die Reichweite, das Engagement und die Zielstrebigkeit von Profisportlern
Erhalte eine höhere Reichweite
Nutze die öffentliche Aufmerksamkeit und Medienpräsenz der Sportler, um Deine Marke bekannter zu machen.
Erschließe exklusive Netzwerke
Profitiere vom Zugang zu einem breiten Netzwerk aus Sponsoren, Medien und anderen Influencern.
Baue Vertrauen auf
Stärke Dein Unternehmensimage durch die Authentizität und Glaubwürdigkeit bekannter Sportpersönlichkeiten.
Steigere Deine Teamleistung
Nutze die Erfahrung der Sportler in Zielstrebigkeit, Disziplin und Teamführung für Dein Startup.
Setze innovative Marketingstrategien um
Entwickle kreative Ansätze und Kampagnen, die an die Fanbasis der Sportler angelehnt sind.
Diversifiziere Deine Investorenstruktur
Bringe neue Perspektiven und Ansätze in Dein Unternehmen mit Sportlern als Investoren.
Nutze die Leidenschaft der Sportler
Lass dich von ihrer Begeisterung und ihrem Engagement anstecken und inspirieren.
Gewinne Markenallianzen und Sponsoren
Öffne die Tür zu potenziellen Kooperationen und Spon-soring-Möglichkeiten durch Deine Athlete Angels.
-
Welche Philosophie verfolgt Athlete Angels?Athlete Angels konzentriert sich auf Startups, die sich auf B2C-Strategien spezialisieren oder in den Bereichen Sport, Gesundheit und Ernährung tätig sind. Typischerweise treten wir als Co-Investoren auf und bieten zusätzliche Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Mit- oder Lead-Investoren, falls spezifische Fachkenntnisse in unserem Netzwerk fehlen. Unser Ansatz zielt darauf ab, positive-sum games zu fördern: Startups können die vielfältigen Vorteile von Profisportlern nutzen, während die Athleten wertvolle Gelegenheiten erhalten, sich auf eine Karriere nach ihrer sportlichen Laufbahn vorzubereiten. Durch diese Synergie entstehen beiderseitige Gewinne und nachhaltiger Erfolg. Persönlicher Kontakt ist uns besonders wichtig – wir investieren in Gründerpersönlichkeiten, nicht nur in deren Ideen.
-
Wer kann bei Athlete Angels investieren?Unser Leitprinzip bei Athlete Angels ist es, Personen aus der Sportwelt durch ihre einzigartige Einstellung und Wertevorstellungen mit Startups zusammenzuführen, um deren Erfolg zu fördern. Daher wählen wir gezielt aktive und ehemalige Profisportler, Sportler, die ihren Sport aus wirtschaftlichen Gründen nur halbprofessionell betreiben können, sowie Funktionäre im Sport als Investoren aus. Im Rahmen des Registrierungsprozesses erheben wir einige notwendige persönliche Daten, organisieren bei Bedarf ein persönliches Treffen und behalten uns das Recht vor, Anmeldungen auch nachträglich abzulehnen. Diese Maßnahmen helfen uns, die Integrität und Effektivität unseres Netzwerks zu gewährleisten.
-
In welcher Form finden Beteiligungen von Athlete Angels statt?Sportler können als einzelne Investoren agieren, doch üblicherweise bündeln wir mehrere Athlete Angels aus verschiedenen Sportarten und Standorten zu einem Investorenpool. Dies erweitert von Beginn an das Netzwerk und die Reichweite, was einen bedeutenden Vorteil darstellt. Obwohl das aktive Engagement der Athlete Angels grundsätzlich erwünscht ist, bleibt es von beiden Seiten freiwillig. Wir legen großen Wert auf das erforderliche Fachwissen unserer Startups und wählen Sportler gezielt aus, wenn wir eine erfolgversprechende Übereinstimmung sehen. Üblicherweise beteiligen wir uns in Form von Eigenkapital. Die Investitionsbedingungen werden individuell angepasst und mit modernsten Venture Capital-Verträgen abgesichert, die sowohl Flexibilität als auch rechtliche Sicherheit garantieren.
-
Was sind Vor- und Nachteile von Sportlern als Investoren?Vorteile Erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite Sportler können durch ihre Popularität und Medienpräsenz die Sichtbarkeit eines Startups erheblich steigern. Zugang zu exklusiven Netzwerken Viele Sportler verfügen über wertvolle Kontakte zu anderen Athleten, Prominenten, potenziellen Sponsoren und Medien, die für Startups von Nutzen sein können. Marketing und Markenbildung Die Verbindung eines Startups mit einem bekannten Sportler kann das Image und die Marke des Unternehmens stärken und das Vertrauen der Kunden fördern. Teamgeist und Disziplin Sportler bringen oft eine starke Disziplin und Erfahrung im Teammanagement mit, die sie ins Geschäftsleben übertragen können. Motivation und Engagement Die Leidenschaft und das Engagement, das Sportler in ihrer sportlichen Karriere zeigen, können sie auch als Investoren in Startups einbringen. Nachteile Begrenztes Branchenwissen Sportler haben möglicherweise nicht das spezifische Fachwissen oder die Erfahrung in der Industrie, die andere Investoren bieten könnten. Zeitliche Einschränkungen Als aktive Sportler können sie oft nicht die gleiche Zeit und Aufmerksamkeit in das Startup investieren wie andere, vollzeitaktive Investoren. Risiko der Ablenkung Die Beteiligung an einem Startup könnte als Ablenkung von ihrer sportlichen Karriere gesehen werden, was sowohl für den Sportler als auch für das Startup riskant sein kann. Interessenkonflikte Es könnte zu Interessenkonflikten kommen, besonders wenn die Geschäftsinteressen mit ihren sportlichen Verpflichtungen oder Sponsoring-Verträgen kollidieren. Markenrisiko Die Marke des Startups könnte leiden, wenn der Sportler in Kontroversen verwickelt wird oder sein öffentliches Image Schaden nimmt.
-
Warum macht das Pooling mehrere Sportler Sinn?Neben dem Vorteil, dass Startups mehrere Athlete Angels aus unterschiedlichen Standorten und Sportarten als Unterstützer gewinnt, bringt das Pooling auch strategische Vorteile mit sich. Es ist darauf ausgerichtet, die Aufnahme von Anschlussfinanzierungen durch Venture Capital-Gesellschaften zu erleichtern. Dies ist entscheidend für das langfristige Wachstum und den Erfolg der Startups. Um die Kommunikation und Abstimmungsprozesse zu vereinfachen, werden die Beteiligungen in einem Investorenpool gebündelt. Dies bietet den Vorteil eines zentralen Ansprechpartners für das Startup und potenzielle Venture Capital-Gesellschaften in späteren Finanzierungsrunden. Ein solches Pooling macht das Startup attraktiver für weitere Investoren, da es die Komplexität der Ansprechpartner reduziert.
-
Welche Risiken bestehen für Athlete Angels?Auf dem normalen Markt scheitern 9 von 10 Startups. Auch wenn wir von Athlete Angels mit der Vorauswahl durch erfahrene Fachleute die Verlustgefahr minimieren, bleibt das eingesetzte Kapital ein Wagniskapital. Investitionen in Startups sind chancenreich, bergen aber auch hohe Risiken, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Eine darüber hinausgehende Nachschusspflicht besteht jedoch nicht. Die Athlete Angels können Risiken mindern, indem sie ihr Kapital auf mehrere Startups verteilen – eine bewährte Strategie der Risikostreuung, die auch von professionellen Anlegern genutzt wird. Investments in Startups sollten nicht als einzige Altersvorsorge dienen.
-
Haften die Athlete Angels bei einer möglichen Insolvenz des Startups?Nein, über das Risiko eines Totalverlusts der Einlage hinaus besteht für die Athlete Angels kein weiteres Haftungsrisiko. Sollte das Startup Insolvenz anmelden, ist der Verlust auf die ursprünglich getätigte Investition begrenzt, ohne eine Nachschusspflicht für weitere Zahlungen.
-
Werden Gewinne aus Beteiligungen ausgeschüttet?Wenn das Unternehmen Gewinne erzielt, entscheiden die Investoren gemeinsam über deren Ausschüttung. So können Athlete Angels bereits von laufenden Gewinnen profitieren, ohne auf einen Unternehmensverkauf warten zu müssen.
-
Wie erfahren Athlete Angels von neuen Startup-Investitionen?Registriere Dich in unserem Mailverteiler, um aktuelle Investitionsmöglichkeiten nicht zu verpassen. Wir führen eine strenge Vorselektion durch und präsentieren Euch jährlich 3-5 Startups, bei denen Kapitalbedarf und Konditionen bereits ausgehandelt sind, was einen zügigen Abschluss ermöglicht. Sollte das Investitionsinteresse den Kapitalbedarf der Startups übersteigen, behalten wir uns das Recht vor, die Auswahl der teilnehmenden Athlete Angels zu steuern oder einzelne Investitionssummen anzupassen.
-
Was kostet die Aufnahme ins Athlete Angels-Programm?Bis zum Abschluss einer Investition fallen keine Gebühren an. Nach erfolgreicher Vermittlung eines oder mehrerer Athlete Angels erheben wir eine Gebühr von 10% der Investitionssumme von den Startups und 1% von den Investoren. Zusätzlich erhalten wir eine erfolgsbasierte Gewinnbeteiligung von 10% auf Gewinne, die durch Verkauf oder Ausschüttungen an die Athlete Angels generiert werden. Dies motiviert uns, möglichst erfolgversprechende Unternehmen auf unserer Plattform zu fördern.
-
Wie läuft der Bewerbungsprozess für Startups ab?Bitte sende uns die geforderten Informationen zusammen mit einem One-Pager oder deinem Pitch-Deck. In der Regel erhältst Du innerhalb einer Woche eine Rückmeldung. Nach erfolgreichen Verhandlungen führen wir dich mit potenziellen Athlete Angels zusammen und begleiten den gesamten Investitionsprozess bis zum Abschluss. Üblicherweise dauert es nur einige Wochen vom Erstkontakt bis zur Investition.
ATHLETE ANGELS
connecting athletes and startups | by To The Hills